Ein offener Blick auf unseren Beschaffungsprozess
Zeremonieller Ursprung des Kakaos
Die ehrliche Beschaffung unseres Kakaos
Wir von Fueling You glauben an ehrliche Lebensmittel, die Nährstoffe liefern, ohne dabei zu übertreiben. Daher sind wir sehr stolz darauf, Ihnen den Beschaffungsprozess und die Herkunft des Kakaos mitzuteilen, da dies die Grundlage unserer Aktivitäten ist und uns hilft, Ihnen den hochwertigsten zeremoniellen Kakao zu liefern. Derzeit arbeiten wir mit Lieferanten aus Bali und Peru zusammen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Herkunft des Kakaos und wie wir einen ethischen und nachhaltigen Anbau sicherstellen!
Unsere Lieferkette

Der Kakao wird von einheimischen Bauern, die das Land kennen, biologisch angebaut. In Peru wird die Landwirtschaft von den Ashanínka betrieben, dem indigenen Volk des peruanischen Amazonas-Regenwaldes. Sie sorgen dafür, dass die Früchte geerntet werden, wenn sie reif für die Produktion sind!
Im Prinzip blühen und fruchten die Criollo & Trinitario Kakaobäume das ganze Jahr über. Die Haupterntezeit in Peru (Criollo-Kakao) ist jedoch im Juni und Dezember. Auf Bali (Trinitario cacao) wird zwischen Mai und September geerntet!

Die Bohnen werden zunächst in der Frucht selbst fermentiert, normalerweise 1 Tag lang. Dann werden die Früchte geknackt und mit Bananenblättern abgedeckt, um den 5-7-tägigen Fermentationsprozess zu starten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung der komplexen Geschmacksprofile!
Die Bohnen werden in ausgewiesenen Trockenscheunen im Schatten getrocknet, wo der Wind leicht hindurchwehen kann. Ein Prozess von etwa 5-8 Tagen, der schonend durchgeführt werden muss, um die feinen Aromen und den Nährstoffgehalt der Bohnen zu erhalten.

Nach dem Trocknen werden die Bohnen zu den Produktionsstätten transportiert. Hier werden sie leicht geröstet und erhitzt, um die cremige Textur zu erhalten. Anschließend werden die Kakaobohnen mit speziellen Maschinen gepresst, die eine Temperaturkontrolle ermöglichen!
Da wir mit einem empfindlichen Produkt arbeiten, wollen wir die natürlichen Mineralien und Vitamine schützen. Daher bemühen wir uns, die Temperatur der Kakaopaste unter 45° Celsius zu halten, damit unser Kakao roh und potent bleibt.

Um sicherzustellen, dass die gesamte Lieferkette von unserem Kakao profitiert, haben wir uns für einen direkten Handelsmechanismus entschieden. Dadurch haben wir vollen Einblick in die Verteilung der Gelder, da wir direkt von lokalen Bauernkooperativen in Peru und Bali kaufen.
Infolgedessen erhalten wir nicht das Siegel des fairen Handels (das Sie normalerweise kaufen müssen). Wir stellen jedoch sicher, dass der Landwirt den bestmöglichen Preis erhält und haben sogar die Möglichkeit, zum Aufbau lokaler Gemeinschaften beizutragen!
Herkunft des Kakaos - die Regionen

West Bali, Indonesien
Balinesische Bauern
Da die Balinesen durch ihren Glauben tief mit ihrem Land verbunden sind, widmen sie sich einer ethischen und nachhaltigen Landwirtschaft. Ihre Hingabe und intime Kenntnis des Landes spiegeln sich in den Anbaumethoden wider, die oft von Gebeten und Opfergaben begleitet werden. Dadurch entsteht eine tiefe Verbundenheit mit ihren Pflanzen und dem Land, die sich im Geschmack und der Energie unseres Kakaos widerspiegelt!
Satipo, Junín, Peru
Unsere Farmen befinden sich in Satipo, einer Region in Zentralperu inmitten des Departements Junín. Die Region zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Landschaften aus, da sie an der Grenze zwischen dem tropischen Regenwald des Amazonas und den Anden liegt. Unsere Farmen befinden sich in der Nähe des tropischen Regenwaldes, da dieser die perfekten Wachstumsbedingungen bietet. Das tropische Wetter in Kombination mit einer weit verbreiteten Vielfalt an anderen Tieren sorgt für ausreichend Feuchtigkeit und Schatten, damit unser geliebter Kakaobaum wachsen kann.
Ashanínka
Da die Liebe zum Kakao in Peru in uralten Traditionen verwurzelt ist, sind wir stolz darauf, dass unser Kakao von den indigenen Bewohnern des tropischen Regenwaldes des peruanisch-brasilianischen Amazonasgebietes, den Ashanínka’s, angebaut wird. Sie bauen seit Jahrhunderten Kakao an und verwenden eine vollständig biologische und traditionelle Methode für den Anbau unseres Kakaos. Dazu gehört die Anwendung von über Generationen weitergegebenen Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass sie große Ernten mit der höchstmöglichen Qualität dieses delikaten Criollo-Hybrid-Kakaos erzielen.

Nährwertbezogene Informationen
Unser Pachamama-Kakao aus Peru ist ein Criollo-Hybrid-Kakao, benannt nach den Inka-Göttern der Erde. Der Ursprung der Kakaobohne liegt in Mexiko und Mittelamerika. Criollo wird oft als der delikateste Kakao definiert, der sich durch sein süßes Geschmacksprofil mit Aromen von Nüssen, Karamell, (getrockneten) Früchten und einem Mundgefühl von Butter auszeichnet. Die Wirkung ist sanft und ermöglicht einen perfekten Einstieg in die Welt des Kakaos, während Sie sich mit dieser Criollo-Hybride in die Weichheit fallen lassen.
Criollo-Kakao wurde von den Maya als Nahrung der Götter betrachtet und ist aufgrund seiner empfindlichen Natur eine empfindliche Pflanze, die angebaut werden muss. Deshalb haben unsere Ashanínka-Bauern hart daran gearbeitet, eine stärkere Hybride zu züchten, die das ganze Jahr über für ausreichende Ernten sorgt.
Da wir Wert auf Transparenz legen, haben wir eine Tabelle mit den Nährwertangaben für unseren Criollo-Hybrid-Kakao beigefügt.
Pachamama – 100% roher peruanischer Criollo-Hybrid-Kakao
*
*Hinweis: Da wir mit einem Naturprodukt arbeiten, können die genauen Verhältnisse von Charge zu Charge abweichen. Wir raten Ihnen daher, dies als Richtwert zu verwenden. Die Produktverpackung enthält immer die richtigen Informationen.
Unser Brahma-Kakao stammt vom Trinitario-Kakaobaum und ist nach dem balinesischen Gott des Universums benannt. Der Ursprung dieser Bohne liegt in der Kreuzung der Amelonado-Kakaobohne mit der alten Criollo-Bohne und stammt ausschließlich von der Insel Bali in Indonesien. Er kombiniert die Widerstandsfähigkeit der Forastero-Bohne mit den feinen Aromen des Criollo. Er hat zarte fruchtig-blumige Noten, ein cremiges Mundgefühl und einen leichten Nachgeschmack von wildem Honig, dunkler Kirsche, Litschi und Vanille. Ein tiefes, fruchtiges Schokoladenaroma mit blumigen Noten.
Die Verarbeitung dieser Bohne nach der Ernte ist etwas anders als bei unserem Pachamama Kakao. Das Ergebnis ist ein sehr potenter Kakao mit einem starken Energieschub. Bevor wir den Kakao nach Europa verschiffen, wird unser Brahma-Kakao von einem balinesischen Priester gesegnet, der eine enge Beziehung zu unseren Bauern hat.
Um die Nährwerte unserer Produkte transparent zu machen, haben wir auch für unseren Trinitario-Kakao eine Tabelle erstellt.
Brahma – 100% roher balinesischer Trinitario-Kakao*